1 Anreise. Ganz entspannt fliegen Sie nach Schottland, wo Ihr hauser.premiumbus samt hauser.reiseteam bereits so bereitsteht wie ein Dudelsackspieler vor dem Auftritt und Sie bequem nach Aberfeldy bringt. Das Highland-Juwel am Fluss Tay ist berühmt für die romantischen »Birks of Aberfeldy« und die ehrwürdige General Wade’s Bridge. Wenn noch Zeit bleibt, spazieren Sie durch die Birks, bevor Sie beim gemeinsamen Abendessen den Tag genussvoll ausklingen lassen. [A/Ü]
2 Assynt- und Nordwest-Highlands [250 km]. Heute führt Ihre Wanderung Sie tief hinein in den wilden Nordwesten Schottlands – dorthin, wo die Highlands noch ungezähmt sind und der Wind gelegentlich so kräftig bläst, dass er Ihnen fast den Hut (oder den Kilt) lupft. Die Assynt- und Nordwest-Highlands [▲200 m | ▼200 m | ▶2 Std. | ⌂2] gelten nicht umsonst als »geologisches Wunderland«: bizarre Berge, uralte Felsen und eine Landschaft, die aussieht, als hätte die Natur hier ihren ganz eigenen Dudelsack gespielt. Kein Wunder, dass die UNESCO diesem Schauspiel den Status eines Geoparks verliehen hat. Und dann wartet Ullapool – ein charmantes Fischerdorf am Loch Broom, wo die Boote im Hafen schaukeln, der Fang des Tages nach Meer duftet und die Pub-Türen einladend offenstehen. [F/A/Ü | 3 Nächte]
3 Ullapool. Der Tag beginnt mit einer Wanderung direkt ab Ullapool [▲350 m | ▼350 m | ▶3 Std. | ⌂3] – entlang des Flusses geht es hinauf auf den Ullapool Hill, wo sich ein grandioser Blick über die Region und die Sommerinseln eröffnet. Schritt für Schritt wird das Panorama weiter, bis Sie schließlich spüren, warum die Highlands so viele Herzen erobern. Der Rückweg führt über eine andere Route durch bizarre Felsformationen, die fast so wirken, als hätten die Riesen der schottischen Sagenwelt hier ihre Finger im Spiel gehabt, bevor es gemächlich wieder ins Dorf geht. Am Nachmittag tauschen Sie die Wanderschuhe gegen Schwimmwesten: Auf einem Boot gleiten Sie über den Loch Broom, vorbei an einer Kulisse, die so spektakulär ist, dass selbst der Dudelsack verstummen würde. Mit etwas Glück zeigen sich Seevögel und Robben – eine Begegnung, die diesen Highland-Tag perfekt abrundet. [F/A/Ü]
4 Gairloch, Poolewe & die Westküste [100]. Heute geht es südwärts – mit einem kurzen Halt an der spektakulären Corrieshalloch-Schlucht, wo der Blick in die Tiefe fast so schwindelerregend ist wie ein Dudelsacksolo im Sturm. Entlang der wilden Westküste legen Sie eine kleine Wanderpause ein, bevor Sie Poolewe erreichen [▲200 m | ▼200 m | ▶3 Std. | ⌂2]. Dort wartet ein ganz besonderer Schatz: die Inverewe Gardens. Dieser botanische Garten trägt nicht ohne Grund den Beinamen »der unmögliche Garten« – angelegt 1862 von Osgood Mackenzie auf einer kargen, windumtosten Halbinsel, wo eigentlich nur Felsen und Heidekraut zu Hause waren. Mit unerschütterlicher Hingabe, viel importierter Erde und cleveren Windschutzstreifen aus Kiefern schuf er jedoch ein wahres Pflanzenparadies. Heute gedeihen hier exotische Gewächse aus aller Welt, während vor der Kulisse Loch Ewe glitzert und der Atlantik seine salzige Brise herüberschickt. Ein Ort, der fast ein kleines Wunder ist – und doch typisch schottisch in seiner Mischung aus Hartnäckigkeit, Naturgewalt und Schönheit. [F/A/Ü]
5 Cairngorms National Park und Whisky Destillerie [150 km]. Heute führt die Reise mitten hinein in den Cairngorms Nationalpark – das weite Herz der Highlands und mit über 4.500 km² der größte Nationalpark Großbritanniens. Zwischen Heide, Bergen und uralten Wäldern zeigt sich Schottland hier von seiner großzügigsten Seite. Ihre Wanderung [▲250 m | ▼250 m | ▶4 Std. | ⌂3] bringt Sie mitten in diese Kulisse, wo man fast meint, die Landschaft würde selbst Geschichten erzählen – mal vom Wind, mal von den Hirschen. Am Nachmittag wechseln Sie dann von Wanderstiefeln zu Whisky-Gläsern: In einer traditionellen Destillerie erfahren Sie, wie Schottlands berühmtester »Lebenssaft« entsteht – mit Geduld, einem Hauch Magie und einer guten Portion Highland-Humor. Und natürlich dürfen Sie probieren: mal rauchig, mal weich, mal so kräftig, dass er beinahe selbst die Dudelsäcke stimmen könnte. Ihr Hotel in Nethybridge, mitten im Park, wird für die nächsten zwei Nächte Ihr Basislager. [F/A/Ü | 2 Nächte]
6 Das Herz des Caingorms National Parks. Heute startet Ihre Wanderung an einem besonderen Ort: der Bergstation der einzigen Zahnradbahn Großbritanniens – schon die Anfahrt ist also ein kleines Erlebnis. Von 650 Metern Höhe führt Sie ein gut ausgebauter Weg [▲300 m | ▼300 m | ▶3 Std. | ⌂2] in einen mächtigen Bergkessel bis zur eindrucksvollen Felswand von Coire an t-Sneachda. Wenn das Wetter mitspielt (und vielleicht einen Regenbogen statt Regen schickt), eröffnet sich ein Ausblick, der kaum zu übertreffen ist. Auf gleichem Weg geht es zurück zur Bergstation, wo dramatische Bergketten, stille Lochs und sogar der stolze Ben Macdui – Schottlands zweithöchster Gipfel – den Horizont zieren. Ein Panorama, das selbst ohne Dudelsackmusik Gänsehaut erzeugt. [F/A/Ü]
7 Heimreise. Heute heißt es: »Mar sin leat« – Auf Wiedersehen, Schottland! Mit vielen neuen Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an. Rückflug. [F]